Der Geier, unser Verein!
familiär. sportlich. fair.
Führungswechsel in Geiersthal: Martin Besendorfer ist neuer SV-Boss
Der 40-Jährige löst nach sieben Jahren Stefan Ketzer an der Spitze des Sportvereins ab – Martin Weindl neuer „Vize“
Von Thomas Gierl
13.11.2023 - Führungswechsel beim Sportverein Geiersthal: Einstimmig wählten die 63 Mitglieder den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Martin Besendorfer zum neuen Vereinschef. Er löst Stefan Ketzer nach sieben Jahren an der Vereinsspitze ab. Neuer „Vize“ ist Martin Weindl, der zuletzt als stellvertretender Spartenleiter Fußball fungiert hat.
Stefan Ketzer bedankte sich in seinem kurzen Rückblick sehr herzlich bei allen Mitgliedern und Helfern des SV. „Unseren Verein zeichnet ein großer Zusammenhalt aus. Wir haben eine tolle Jugendarbeit und eine überdurchschnittliche Trainingsbeteiligung. Beim Pfingstfest packen immer alle an. Ich denke wir können sehr positiv in die Zukunft blicken.“
Insbesondere die Corona-Jahre waren prägend für seine Amtszeit. Erstmals musste deshalb sogar das traditionelle Pfingstfest als „To-go-Veranstaltung“ ausgerichtet werden. Auch am Sportplatz gab es viel zu tun die letzten Jahre, egal ob am Kassenhäuschen, am Rasenspielfeld oder im Vereinsheim.
Mit Martin Besendorfer leitet nun wahrlich kein Newcomer den Sportverein. In den letzten sieben Jahren war er bereits Stellvertreter von Stefan Ketzer. Der 40-Jährige wohnt in Geiersthal und hat dank seiner inzwischen 25-jährigen Vereinszugehörigkeit einen direkten Draht zum Verein. „Ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung. Der Stefan hinterlässt mir große Fußstapfen. Mich macht es sehr stolz, jetzt Vorsitzender dieses Vereins sein zu dürfen. Auch zukünftig möchte ich, dass erfahrene Haudegen und junge Menschen eng zusammenarbeiten. Das zeichnet uns seit jeher aus und damit werden wir auch zukünftig erfolgreich bleiben.“
Die offizielle Verabschiedung von Stefan Ketzer findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am 16. Dezember im Gasthaus Gierl in Hartmannsgrub statt, kündigte der neue Vereinsvorsitzende unter großem Applaus der Mitglieder an.
Geleitet hat die Neuwahl im Rahmen der turnusmäßigen Generalversammlung beim „Kramerwirt“ Bürgermeister Richard Gruber. „Mein großer Dank gebührt Stefan Ketzer, der die letzten Jahre eine tolle Arbeit geleistet hat. Martin Besendorfer und Martin Weindl wünsche ich ein glückliches Händchen und dem SV weiterhin sportlichen Erfolg und kameradschaftlichen Zusammenhalt.“
Die Neuwahl im Überblick
1. Vorsitzender: Martin Besendorfer
2. Vorsitzender: Martin Weindl
3. Vorsitzender: Thomas Kilger
Schriftführer: Hans Krippner
Hauptkassier: Matthias Fischer
Spartenleiter Fußball: Thomas Ketzer (Stellvertreter Daniel Dachs)
Juniorenleiter: Matthias Weindl (Stellvertreter Sebastian Muhr)
Leiter Damenfußball: Paul Kilger
Mannschaftsbetreuer: „Erste“ Reinhard Hack und „Zweite“ Timo Zins
Platzwarte: Heiko Mies, Christoph Kilger, Terence Kech
Passivenvertreter: Stefan Weindl
Kassenprüfer: Rudi Paukner und Alois Stöger
Beisitzer: Rudi Ketzer, Christian Rankl, Daniel Heemeier, Dominik Englmeier, Günter Iglhaut und Stefan Ketzer
Das Vereinsjahr im Zeitraffer
Finanziell ist alles „im grünen Bereich“ berichtete Hauptkassier Matthias Fischer. Das Pfingstfest sei wieder erfreulich gut gelaufen. Freilich: Durch die starken Preissteigerungen musste er deutlich höhere Ausgaben als in den Vorjahren verbuchen. Seine einwandfreie Kassenführung bestätigte Revisor Alois Stöger.
Schriftführer Hans Krippner blickte auf die Aktivitäten im Vereinsjahr zurück. Insbesondere erwähnte er das Pfingst- und Oktoberfest, die Weihnachtsfeier und den Sportaktivtag an der Grundschule. Beim SV vereinen sich derzeit 459 Mitglieder. „Der Anstieg von 40 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr ist sehr erfreulich“, bilanzierte Krippner.
Sportlich musste der SV heuer den Abstieg aus der Kreisliga verkraften. Inzwischen habe man sich aber in der Kreisklasse mit Neutrainer Albert Weindl stabilisiert. Einziger Wermutstropfen, so Spartenleiter Thomas Ketzer, seien die vielen schweren und langwierigen Verletzungen im Spielerkader. Auch die Damen musste in der vergangenen Saison absteigen und spielen nun als Spielgemeinschaft mit dem FC Viechtach in der Kreisliga. Die Herren-Reserve tritt nach Jahren in der A-Klasse aktuell in der Reserverunde an. „Trotz der sportlichen Rückschläge habt ihr alle einen tollen Zusammenhalt bewiesen und den SV wieder auf Kurs gebracht. Davor ziehe ich meinen Hut“, betonte Thomas Ketzer.
Einen regelrechten Boom erlebt derzeit die Nachwuchsabteilung, berichtete Juniorenleiter Matthias Weindl. Rund 90 Heranwachsende tummeln sich bei den Trainingseinheiten auf dem Sportgelände. „Da macht das zuschauen großen Spaß“, sagte Weindl. Insbesondere die A- und D-Junioren erfreuen zudem mit sportlichem Erfolg als amtierende Herbstmeister in ihren Klassen. „Alle Trainer und Betreuer machen einen tollen Job – danke dafür.“
Fazit und Ausblick
In gut zwei Stunden hat die SV-Sportlerfamilie erfolgreich die Weichen für eine hoffnungsvolle Zukunft gestellt. Bürgermeister Richard Gruber wickelte die Wahl binnen 15 Minuten per Akklamation ab und bescheinigte dem SV „tolle Arbeit und eine Vorbildfunktion in Sachen Vereinsarbeit.“
Der Führungswechsel verjüngt auch die Vorstandschaft bei den Rot-Weißen. Das Schlusswort gebührte dem neuen Vorsitzenden Martin Besendorfer: „Ich zähle weiterhin auf alle von euch. Jeder einzelne leistet einen tollen Beitrag für den SV. Mit dieser Einstellung werden wir auch die kommenden Herausforderungen meistern!“
Vier „Neue“ beim Kreisliga-Absteiger SV Geiersthal
Neu-Coach Albert Weindl leitet erstes Training – drei Langzeitverletzte - Ziel: „In Kreisklasse stabilisieren“
Die Testspiele: 2.Juli in Riedlhütte, 9. Juli gegen Arnschwang, 15. Juli in Zandt (SG Zandt/Vilzing II), 23. Juli gegen Neßlbach
Beim Pfingstfest: SV-Trainer gegen Allstars
Legendenspiel wird am Pfingstsonntag um 16 Uhr in Geiersthal angepfiffen
Das Geiersthaler Pfingstfest 2023 kann beginnen
SV-Legendenspiel am Pfingstsonntag in Geiersthal
Ehemalige Fußballtrainer treffen auf die SV-Allstars beim Pfingstfest
04.05.2023 - So einen Kräftevergleich hat es in Geiersthal in knapp 60 Jahren Vereinsgeschichte noch nicht gegeben: die ehemaligen Fußballtrainer des SV treffen in einem sportlichen Wettstreit auf dem grünen Rasen auf die SV-Allstars. Anpfiff zu diesem spannenden Match ist am Pfingstsonntag, 28. Mai um 16 Uhr.
In den letzten Jahren sorgte das Kleinfeldturnier zu Ehren des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Alwin Raffer für regen Betrieb auf dem Sportgelände. Da heuer die Verbandsligen allerdings erst am Pfingstwochenende ihre letzten regulären Spiele absolvieren, kann das Traditionsturnier nicht stattfinden.
Anstelle des Kleinfeldturniers organisiert der SV deshalb ein Legendenspiel zwischen ehemaligen Trainern und Spielern. Anstoß ist am Pfingstsonntag, 28. Mai um 16 Uhr in Geiersthal.
Angeführt wird das Trainerteam von den „Meistermachern“ Irek Kotula, Roland Wiesinger und Manfred Sigl. Gecoacht werden die Trainer von SV-Betreuerlegende Reinhard Hack. Auf der Gegenseite stehen Fußballgrößen wie der SV-Vorsitzende Stefan Ketzer oder der langjährige Meisterkapitän Thomas Kilger. Betreut werden die Allstars von Rudi Ketzer, SV-Ehrenvorsitzender und ehemaliger Top-Torjäger, und Herbert Fendl, SV-Ehrenspielführer.
„Dieses Stelldichein der rot-weißen Fußballgrößen ist neben dem sportlichen Wettkampf auch eine tolle Gelegenheit nach Jahrzehnten der kameradschaftlichen Verbundenheit zum SV sich wieder persönlich zu treffen“, sagt Organisator Martin Weindl, Vize-Spartenleiter Fußball.
Der Eintritt auf das Sportgelände ist kostenlos und nicht zuletzt deshalb hoffen die Verantwortlichen auf großes Zuschauerinteresse. - gi
„Die jungen Zellberger“ spielen in Geiersthal
Live-Konzert am Pfingstmontag, 29. Mai bei freiem Eintritt am Pfingstfest
22.04.2023 - Mit dem Live-Auftritt der Gruppe „Die jungen Zellberger“, einer unter Musikfans sehr bekannten Band aus dem Zillertal, beschließt der Sportverein Geiersthal das 54. Wald- und Sportfest, das auch heuer am Pfingstwochenende (26. bis 29. Mai) stattfinden wird. Beginn des Konzerts ist am Pfingstmontag, 29. Mai, bereits um 18 Uhr.
Seit über 20 Jahren gehören musikalische Klänge aus dem Zittertal in Geiersthal zum Musikrepertoire. Für 2023 verpflichtete der veranstaltende Sportverein um den Vorsitzenden Stefan Ketzer „Die jungen Zellberger“. Dem Trio, auch „JUZE“ von ihren Fans genannt, gelingt es wie kaum einer anderen Musikgruppe modernen zeitgemäßen Sound mit traditioneller handgemachter Volksmusik zu vereinen. Mittlerweile 20 Jahre Bühnenerfahrung sind in jedem Musikstück zu hören.
„Zum Schlussakkord unseres viertägigen Festes erhoffen wir uns durch diesen Live-Auftritt bei freiem Eintritt ins Festzelt natürlich nochmals ein volles Haus“, so die Intension von Stefan Ketzer. Bereits zur Mittagszeit spielen „D´Woidbixxn“ zünftig auf und sorgen für den ersten musikalischen Höhepunkt am Schlusstag der Traditionsveranstaltung.
Musikalisch eröffnet wird das Fest am Freitag, 26. Mai, um 19 Uhr von der Partyband „Kasplattnrocker“, nachdem bereits ab 18 Uhr die „Original Altnußberger Musikanten“ zum Standkonzert und Festeinzug aufspielen werden. Am Samstag sorgt die Band „POWER“ abends erneut für Volksfeststimmung pur im Biertempel an der Felburger Straße.
Der Pfingstsonntag startet bereits um 10 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, den die Gruppe „Ausgfuxxt“ umrahmt. Ab 19 Uhr lassen die „Bayerwaldsterne“ ihre Instrumente erklingen.
Stefan Ketzer zusammenfassend: „Wir hoffen mit diesem abwechslungsreichen Musikprogramm ein breites Publikum begeistern zu können.“ Wie immer ist der Eintritt in Geiersthal an allen Veranstaltungstagen kostenlos.
Albert Weindl ab Sommer Trainer des Kreisligisten SV Geiersthal
42-jähriger C-Lizenz-Inhaber wird Nachfolger des Interims-Trainerduos Ketzer/Oisch
Von Thomas Gierl
Mission Klassenerhalt startet
Vorbereitungsspiele unserer Herrenmannschaften:
SV Geiersthal I:
SV Geiersthal II:
SV-Sportlerfamilie feiert besinnliche Weihnacht
Ehrung verdienter Funktionäre – weihnachtliches Singspiel der Allerkleinsten – Lob vom Bürgermeister
Dem Vereinsvorsitzenden Stefan Ketzer blieb die ehrenvolle Aufgabe umfassende Dankesworte an die Sportlerfamilie zu richten. Insbesondere hob er das große Engagement beim Pfingstfest und die sportlichen Anstrengungen hervor.
Vereinsehrungen
Ausblick
Fotos: Thomas Gierl
1100 Pflichtspieleinsätze für den SV
20.12.2022 Neun Fußballerinnen und Fußballer trugen insgesamt bereits 1100-mal das rot-weiße Trikot bei Pflichtspielen für den SV Geiersthal. Im Rahmen der Weihnachtsfeier erhielten sie deshalb von SV-Boss Stefan Ketzer und Schriftführer Hans Krippner ihre verdienten Ehrungen. Erstmals waren heuer auch Fußballerinnen unter den Geehrten. Jeweils 50 Pflichtspiele für Geiersthal bestritten Isabell Haller, Milena Kargl, Lena Wühr und Larissa Wührer. 150 Spiele im Seniorenbereich absolvierten bereits Maximilian Fuchs, Stefan Linsmeier und Marius Schmaus. Maximilian Schmaus stand 200-fach für den SV auf dem Platz und Franz Wittenzellner bestritt sogar 250 Pflichtspiele bei den Senioren. – gi
Tobias Bielmeier übernimmt A-Junioren des SV Geiersthal
Der 34-Jährige wechselt zur Saison 22/23 von der „Ersten“ in den Nachwuchsbereich
20.12.2021 - Eine bemerkenswerte Personalie meldet der SV Geiersthal, Angehöriger der Kreisliga Straubing: Zur Saison 2022/2023 übernimmt Tobias Bielmeier, ehemaliger Bayernligaspieler und aktueller Co-Trainer der „Ersten“, die A-Junioren des Vereins.
„Für uns ist es absolut wichtig, auch im älteren Juniorenalter bestens aufgestellt zu sein und damit eine solide Basis für die Seniorenfußballer zu schaffen“, betont Matthias Weindl, Leiter Juniorenfußball, bei der Vorstellung von Tobias Bielmeier.
Nach schwierigen Jahren sei nun der richtige Zeitpunkt, bei den A-Buben einen Neustart zu wagen. Rund 16 Perspektivspieler hat der SV für das neue Team unter der Führung von Tobias Bielmeier bereits zusammen. „Außerdem werden wir mit einigen Geiersthaler Jungs, die derzeit bei anderen Vereinen spielen, Kontakt aufnehmen und versuchen, sie vom Zukunftsprojekt des SV zu überzeugen.“
Der designierte Trainer brennt bereits für seine neue Aufgabe. Bielmeier: „Für mich ist der Aufbau eines neuen Teams eine total spannende Aufgabe, die ich sehr gerne in Angriff nehme. Als mich der Verein gefragt hat, ob ich mir den Schritt zu den A-Junioren vorstellen kann, habe ich nicht lange überlegt.“
Der 34-Jährie ist seit 2019, nachdem er seine sehr erfolgreiche aktive Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden musste, im Trainerstab des Kreisligisten. Aktuell unterstützt er Spielercoach Matthias Pauli. „Die Zusammenarbeit mit Matthias klappt hervorragend. Bis zum Saisonende werde ich deshalb mit vollem Einsatz weiterhin bei der Ersten sein“, betont Tobias Bielmeier.
Ihm sei zweifellos bewusst, dass die neue Aufgabe im Nachwuchsbereich sehr herausfordernd sein werde. „Ich habe bereits eine Saison die B-Jungs trainiert. Auch das hat mir damals sehr viel Spaß gemacht. Deshalb gehe ich mit riesiger Vorfreude an diese Tätigkeit heran. Ich möchte das große Vertrauen, das der SV mir entgegenbringt natürlich auch zurückgeben und in den nächsten Jahren eine solide Basis für den SV schaffen“, sagt Bielmeier. (gi).
Fußballnachwuchs mit Einsatzwillen und Freude am Ball
62 Juniorenkicker in sechs Mannschaften aktiv – Ziel: eigenes A-Team stellen
13.12.2021 - Trotz aller Unwägbarkeiten durch die anhaltende Corona-Pandemie ziehen die Nachwuchs-Verantwortlichen beim Straubinger Kreisligisten SV Geiersthal ein zufriedenes Fazit nach der Herbstrunde 2021. „Unser Hauptaugenmerk lag darauf, alle Spielerinnen und Spieler auf den Fußballplatz zurückzubringen“, sagt Matthias Weindl, Leiter Juniorenfußball bei den Rot-Weißen.
Auch wenn es keine nennenswerten sportlichen Erfolge gab, blickt er hoffnungsvoll in die Zukunft: „Wir werden unsere Jugendarbeit mit Blick auf die Saison 2022/2023 weiter forcieren. Trotzdem soll bei uns die Freude am Fußball dominieren und klar vor der alleinigen Ergebnisorientierung stehen.“
Seit August belagern 62 Fußballerinnen und Fußballer von den F bis zu den C-Junioren die beiden Sportplätze an der Felburger Straße, um dort zusammen mit ihren Übungsleitern Charly Fischl, Martin Besendorfer, Sophia Müller, Anna Ketzer, Michael Weindl, Simon Neumaier und Stefan Ketzer zu trainieren und ihre Verbandsspiele durchzuführen.
Zusätzlich spielen acht Geiersthaler Jugendliche mit der SG Patersdorf im A-Team. Diese trainieren beim Patenverein. Weindl: „Unser Ziel für die Saison 2022/2023 ist aber ganz klar, wieder eine eigene A-Jugend in den Spielbetrieb zu bringen.“
Bereits in der Jahreshauptversammlung verdeutlichte der wiedergewählte Vereinsvorsitzende und Jugendtrainer Stefan Ketzer die Bedeutung der Nachwuchsarbeit: „Um langfristig sportlich erfolgreich sein zu können und zusätzlich unserer gesellschaftlichen Verpflichtung gebührend nachzukommen, brauchen wir eine hervorragend aufgestellte Nachwuchsabteilung.“
Zum Jahresschluss bedankt sich der Jugendleiter ausdrücklich auch bei allen Eltern für deren Unterstützung. „Nur gemeinsam konnten wir die pandemie-bedingt schwierigen Monate meistern“, betont Matthias Weindl. Der Fußballnachwuchs darf sich neben Dankesworten für Engagement und Zuverlässigkeit über Fußballrucksäcke und -taschen als kleine Anerkennung zu Weihnachten freuen. (gi)
Damenfußballerinnen feiern Doppelmeisterschaft
U17-Nachwuchs und Damenteam auf Platz 1 – Damen sind neuer Bezirksligist
28.05.2021 - Die Fußballerinnen des Sportvereins Geiersthal dürfen sich über eine Doppelmeisterschaft in der abgebrochenen Saison 2019/2021 freuen: Sowohl die U17 als auch das Damenteam sicherten sich Platz 1 in ihren Spielklassen. Während die U17 nächste Saison nicht mehr antritt, spielen die Damen in der neuen Saison erstmals in der Bezirksliga Ost.
23 Punkte und 40:15 Tore bescherten den Damen um Top-Torjägerin Michaela Siegert (15 Treffer) in neun Spielen die Meisterschaft vor den punktgleichen Fußballerinnen aus Zinzenzell. Geiersthal sicherte sich allerdings den direkten Vergleich (4:4/4:2) und war auch im Quotienten besser (2,56). Letztlich also eine hochverdiente Meisterschaft. Im erst vierten Jahr ihres Bestehens steigt die Damenelf nun in die Bezirksliga Ost auf.
Zum Einsatz kamen insgesamt 21 Spielerinnen. Treffsicher waren neben Michaela Siegert vor allem Sabrina Ruh (7 Tore) und Lucca Stadler (6 Tore). Letztere verlässt allerdings den SV zur neuen Saison und wechselt zum Landesligisten SV Thenried.
Als Neuzugänge begrüßen wir Jennifer Nirschl (SV Habischried) und Anna- Maria Müller (1. FC Viechtach). Gecoacht wird die Truppe zur neuen Saison von Christian Benesch, der Paul Kilger ablöst. Kilger bleibt dem SV aber weiterhin als Leiter Damenfußball erhalten.
U17 holt Titel dank Quotienten
Etwas mehr Glück benötigten die U17-Kickerinnen als es um die Vergabe der Meisterschaft ging. In zehn Spielen holten sie 27 Punkte und 52:8 Tore. Eigentlich hatte in der Bezirksoberliga dadurch Ergolding mit 31 Punkten die Nase klar vorne. Durch die Quotientenregelung sprang Geiersthal mit 2,70 gegenüber 2,38 auf Platz eins.
Bemerkenswert: Geiersthal setzte während der Saison 2019/2021 nur 13 Spielerinnen ein und installierte mit Laura Kerscher erst am dritten Spieltag eine feste Torhüterin. Treffsicherste Akteurin war hier Lucca Stadler mit 22 Toren. Dahinter folgt Emily Steer mit 12 Treffern.
To-Go-Verpflegung an Pfingsten
Ersatzlösung für abgesagtes Traditionsfest – Vorbestellungen notwendig
07.05.2021 - „Als Ersatz für das abgesagte Wald- und Sportfest 2021 bieten wir eine To-Go-Verpflegung mit Volksfestschmankerl und einer eigenen Bieredition am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag an.“ Stefan Ketzer, Vorsitzender des Sportvereins Geiersthal, teilt diese Vereinsentscheidung „nach vielen Abstimmungsrunden mit den Behörden“ sichtlich erleichtert mit.
Das Coronavirus trifft den SV als Veranstalter des Geiersthaler Wald- und Sportfestes inzwischen knüppeldick. 2020 musste erstmals das Pfingstfest abgesagt werden. Dass auch heuer kein Fest in gewohnter Form mit Bierzelt durchgeführt werden kann, ist ebenfalls bereits länger bekannt. Nun darf der SV zumindest, so der aktuelle Stand, die geplante To-Go-Verpflegung am 22. und 23. Mai organisieren. Zwischenzeitlich stand auch diese Variante wegen behördlicher Auflagen kurz vor dem Aus.
„Es gab und gibt auch jetzt noch viele Unsicherheiten und weiterhin jede Menge Klärungsbedarf und Abstimmungen mit den Behörden. Jedoch können wir jetzt erstmals unsere Planungen finalisieren“, beschreibt Ketzer die verworrene Situation. Der SV schmiedet derzeit an einem Hygienekonzept, um die hohen Auflagen erfüllen zu können. Ketzer sagt trotzdem: „Wir alle freuen uns riesig auf die Pfingsttage und hoffen bei unserer To-Go-Veranstaltung auf große Resonanz aus der gesamten Bevölkerung.“
Das Pfingstfest lieferte bis 2019 jährlich die wirtschaftliche Basis für das Vereinsleben der Rot-Weißen. Inzwischen leert sich die Kasse zusehends. „Wir müssen heuer eine Veranstaltung durchziehen“, weiß Ketzer mit Blick auf die Vereinsfinanzen. Durch den vereinseigenen Sportplatz, das Vereinsheim und den Verbandsabgaben gibt es einfach zu viele Fixkosten, um jahrelang ohne Einnahmen auszukommen.
Bestellinfos und Abholzeiten
Folgender Ablauf ist nun geplant: Am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag bietet der SV jeweils von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr Gickerl mit Semmel, Rollbraten mit Kartoffel- und Krautsalat, Käse vom Laib, Volksfestbrezen und selbstgemachten Kuchen als To-Go-Verpflegung an. Außerdem gibt es die „Gäschdoja-Pfingst-Hoibe“ im Sixpack zu kaufen. Diese eigens kreierte Bieredition mit individuell designtem Etikett entstand in Zusammenarbeit mit der Schlossbrauerei Drachselsried.
Wichtig: Essen und Bier muss vorbestellt werden! Bestellungen nimmt Stefan Ketzer bis Donnerstag, 20. Mai täglich von 16 Uhr bis 20 Uhr unter der Telefonnummer (0151) 59942555 per Anruf oder WhatsApp-Nachricht entgegen. Bei der Bestellung wird den Gästen auch die konkrete Abholzeit am Sportgelände in Geiersthal (Felburgstraße) mitgeteilt.
Selbstverständlich müssen auch die Gäste bei der Abholung die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften einhalten. Am ganzen Gelände muss eine FFP2-Maske getragen werden. Ein längerer Aufenthalt oder Verzehr der Speisen am Sportgelände sind nicht gestattet.
Stefan Ketzer: „Unsere Gäste können so hoffentlich ein gemütliches Pfingstfest dahoam mit Volksfestschmankerl und Festbier im Familienkreis feiern. Dank der Unterstützung der Gemeinde ist es uns eine besondere Freude auch die Senioren als Ersatz für den ausgefallenen Mittagstisch an Pfingsten bewirten zu dürfen. Vielleicht können wir dadurch ein paar Stunden Normalität in der schweren Corona-Zeit vermitteln.“ (gi)
Speisekarte Pfingstfest dahoam
Teilnahmebedingungen Facebook-Gewinnspiel
Auch 2021 kein Pfingstfest in Geiersthal
03.04.2021 - Erneute Hiobsbotschaft für den Sportverein Geiersthal: wie im Vorjahr muss aufgrund der Corona-Pandemie auch das Pfingstfest 2021 abgesagt werden. „Nach Rücksprache mit Landrätin Rita Röhrl blieb uns keine andere Wahl“, sagt Stefan Ketzer, Vorsitzender des ausrichtenden Sportvereins. „Als Ersatz planen wir an den Pfingsttagen eine To-Go-Verpflegung mit Volksfestschmankerl und einer eigens kreierten Bieredition.“
Wirtschaftlich ist das Geiersthaler Wald- und Sportfest, so der offizielle Name der Traditionsveranstaltung seit 1967, das Standbein für die Fußballer. Das ganze Jahresbudget wird an den vier Festtagen über Pfingsten erwirtschaftet. Obendrein ist das Fest in Geiersthal in den letzten Jahren vor Corona zum absoluten Publikumsmagneten geworden.
Seit 2020 herrscht nun Tristesse am Sportgelände in Geiersthal. Dort, wo sonst Tausende bierselig eine Mega-Party feiern, ist Stille eingekehrt. Nicht nur finanziell ein Desaster. Auch die Dutzenden freiwilligen Helfer aus der SV-Sportlerfamilie verlieren ihren gesellschaftlichen Höhepunkt. Jung und Alt, ehemalige und aktive Sportler und Geschlechtsunabhängig sowieso: an Pfingsten halfen alle zusammen und schufen dadurch diese einzigartige familiäre Atmosphäre in Geiersthal.
To-Go-Verpflegung als Ersatz
Als Ersatz für den gewohnten Volksfestbetrieb mit Bierzelt bietet der SV heuer an zwei Tagen eine To-Go-Verpflegung an. „Wir sind voll in der Planung, damit wir die Hygieneauflagen erfüllen und regelkonform eine Abholung nach Vorbestellung am Sportgelände umsetzen können“, so Ketzer. Details werden aktuell ausgearbeitet. Fest steht bereits, dass es eine Mittags- und Abendverpflegung mit Volksfestschmankerl gibt.
Außerdem bietet der SV eine eigene Bieredition im Sixpack an. Ketzer: „Dann können unsere Gäste wenigsten zu Hause unser Festbier genießen.“ Abgefüllt wird dieses wie gewohnt von der Schlossbrauerei Drachselsried. Das Bieretikett erhält ein individuelles Design. „Vielleicht wird es ja zum Sammlerstück“, scherzt Ketzer.
Matthias Pauli übernimmt Traineramt der ersten Mannschaft
07.12.2020 - Eigentlich hätte Matthias Pauli nach seinem Wechsel von Bezirksligist Spvgg Ruhmannsfelden im Frühjahr 2020 bereits zur neuen Saison im Juli auf der Trainerbank des SV Geiersthal Platz nehmen sollen. Doch die Corona-Pandemie wirbelte nicht nur den Fußball-Spielplan durcheinander, sondern machte auch die Planungen des Kreisligisten zunichte. Zur Frühjahrsvorbereitung wird der 36-Jährige nun aber das Ruder des Interimsduos Tobias Bielmeier/Martin Weindl übernehmen.
Der Vollblutfußballer wird unterstützt von Tobias Bielmeier, der als Co-Trainer wieder ins zweite Glied rückt. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Arbeit, die unser Vereinsduo Bielmeier/Weindl in den letzten Monaten geleistet hat“, sagt SV-Spartenleiter Thomas Ketzer in einer Pressemitteilung. Dem neuen Spielercoach wünscht er „viel Glück und sportlichen Erfolg“.
Mit Pauli auf der Kommandobrücke hofft der SV das Saisonziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Als Spieler war er bereits in den zwei Partien nach dem Re-Start im Oktober aktiv und holte mit dem Team vier Zähler. Aktuell liegt Geiersthal mit 21 Punkten auf Platz zehn in der Kreisliga Straubing und hat fünf Zähler Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz. - gi
Schnuppertraining der Geier-Küken
Wir möchten alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren zu einem Schnuppertraining mit unseren Jüngsten herzlich einladen. Der SV Geiersthal und Trainer Matthias Haas freuen sich auf euch.